top of page

Diese Fehler sollten Sie beim Immobilienverkauf vermeiden

  • Autorenbild: Klein Immobilien
    Klein Immobilien
  • 5. März
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. März

Fuß tritt in Pfütze

Der Verkauf einer Immobilie ist eine große Entscheidung – und Fehler können schnell teuer werden. Um finanzielle Verluste und unnötigen Stress zu vermeiden, sollten Sie diese häufigen Fehler kennen und gezielt vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um Ihre Immobilie erfolgreich und zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.

1. Falsche Preisvorstellung


Einer der häufigsten Fehler ist eine überzogene oder zu niedrige Preisvorstellung. Ist der Preis zu hoch, bleiben potenzielle Käufer aus. Ist er zu niedrig, verlieren Sie bares Geld.


Tipp: Lassen Sie Ihre Immobilie professionell bewerten, um einen realistischen und marktgerechten Angebotspreis festzulegen. Ein erfahrener Makler kennt den Markt und sorgt für eine präzise Wertermittlung.

2. Unzureichende Vorbereitung der Immobilie


Viele Verkäufer unterschätzen den ersten Eindruck. Unaufgeräumte Räume, kleinere Schäden oder schlechte Lichtverhältnisse können Interessenten abschrecken.


Tipp: Setzen Sie Ihre Immobilie gezielt in Szene! Saubere und aufgeräumte Räume, kleine Reparaturen sowie eine gute Beleuchtung können den Wert Ihrer Immobilie steigern. Home Staging kann ebenfalls eine sinnvolle Maßnahme sein, um die Immobilie attraktiver zu machen.

3. Fehlende oder unvollständige Unterlagen


Potenzielle Käufer und Banken benötigen eine Vielzahl an Unterlagen – fehlen wichtige Dokumente, kann das den Verkaufsprozess erheblich verzögern oder sogar verhindern.


Tipp: Stellen Sie alle relevanten Unterlagen vorab zusammen, darunter:

  • Grundbuchauszug

  • Energieausweis

  • Flurkarte & Baupläne

  • Nebenkostenabrechnungen

  • Wohnflächenberechnung

4. Schlechte Vermarktung


Ein einfaches Inserat reicht oft nicht aus, um die richtigen Käufer zu erreichen. Fehlende hochwertige Bilder, unprofessionelle Exposés oder eine schlechte Reichweite können dazu führen, dass Ihre Immobilie lange auf dem Markt bleibt.


Tipp: Nutzen Sie eine zielgerichtete Vermarktungsstrategie mit hochwertigen Bildern, virtuellen Rundgängen und professionellen Exposés. Ein erfahrener Makler kann Ihnen helfen, Ihre Immobilie optimal zu präsentieren und die richtigen Käufer anzusprechen.

5. Besichtigungen schlecht organisiert


Spontane oder unstrukturierte Besichtigungen schrecken viele Interessenten ab. Eine unkoordinierte Präsentation kann den Verkaufserfolg gefährden.


Tipp: Planen Sie Besichtigungstermine gut, bereiten Sie sich auf typische Fragen vor und sorgen Sie für eine freundliche und professionelle Atmosphäre.

6. Keine Bonitätsprüfung der Käufer


Ein ernsthafter Käufer ist nicht automatisch ein zahlungskräftiger Käufer. Viele Verkäufer machen den Fehler, sich auf mündliche Zusagen zu verlassen – nur um später festzustellen, dass der Käufer die Finanzierung nicht gesichert hat.


Tipp: Lassen Sie sich von Interessenten eine Finanzierungsbestätigung der Bank oder einen Eigenkapitalnachweis vorlegen, bevor Sie weitere Schritte einleiten.

7. Fehlverhandlungen oder unüberlegte Entscheidungen


Viele private Verkäufer unterschätzen die Verhandlungstaktik von Käufern. Ein unüberlegtes Nachgeben oder eine schlechte Preisstrategie kann den Verkaufserfolg schmälern.


Tipp: Setzen Sie sich im Vorfeld eine klare Preisuntergrenze und lassen Sie sich nicht von emotionalen Entscheidungen leiten. Ein Makler kann Sie professionell in den Verhandlungen unterstützen.

8. Fehlerhafte oder lückenhafte Vertragsgestaltung


Der Kaufvertrag ist der wichtigste rechtliche Bestandteil des Immobilienverkaufs. Fehlerhafte oder ungenaue Formulierungen können später zu Streitigkeiten oder finanziellen Verlusten führen.


Tipp: Lassen Sie den Kaufvertrag immer von einem Notar oder Fachanwalt prüfen, um rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.

Fazit: Ein erfolgreicher Verkauf beginnt mit der richtigen Strategie


Viele dieser Fehler lassen sich vermeiden, wenn Sie sich gut vorbereiten und professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen. Ein erfahrener Makler hilft Ihnen dabei, den Verkaufsprozess reibungslos und erfolgreich zu gestalten.


📞 Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir unterstützen Sie bei Ihrem Immobilienverkauf!


Haftungsausschluss / Rechtlicher Hinweis

Die in diesem Blog bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtsverbindliche Beratung dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Inhalte.

Jede Immobilie und jede rechtliche Situation ist individuell – für eine verbindliche Rechts- oder Steuerberatung wenden Sie sich bitte an einen entsprechend qualifizierten Experten.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page